WKSA Teil 3
- Das Probemodell ist genäht und passt. Jetzt geht es weiter.
- Nichts passt. Der Schnitt nicht zu mir, der Stoff nicht zum Schnitt. Hilfe!!!
- Ach, alles nicht so schlimm. Weihnachten hat 3 Tage, ich nähe jetzt das 2. Kleid.
Zwei Wochen Zeit gab es um die Pläne in erste vorzeigbare Ergebnisse umzuwandeln und wenn man sich die verlinkten
Beiträge auf dem MeMadeMittwoch Blog anschaut, sieht man, dass tatsächlich schon viele sehr weit vorangekommen sind. Zwar gibt es auch kleine Katastrophen und vereinzelne Hilferufe, aber das Finale wird uns sicher wieder wunderschöne Weihnachtskreationen und das eine oder andere Zweit- oder Drittweihnachtskleid bescheren.
Ich habe in den zwei Wochen bis einschließlich letzten Sonntag insgesamt nicht mehr als eine Stunde dem Weihnachtskleid widmen können. In dieser Stunde habe ich das La Maison Victor Kleid Ivy abgepaust und aus altem Stück Bettwäsche zugeschnitten. Ich kann selbst kaum glauben, dass ich die letzten Tage so wenig freie Zeit hatte und kann nur hoffen, dass die nächsten zwei Wochen diesbezüglich viel besser sind.
Welche Kleider ich für diese Weihnachten geplant habe, kann mach hier nachlesen und der aktuelle Stand meines 3-Punkte-Planes sieht wie folgt aus:
✂ Nicht beendetes Weihnachtskleid vom letzten Jahr: Ich muss mich jedes Mal neu reindenken, wenn ich ein unfertiges Projekt wieder auspacke und beginne daran zu arbeiten. Ich habe also alles herausgeholt und begutachtet.
Alles was ich für das Fertigen des Kleides brauche ist vorhanden. Ich habe jetzt auch einen Plan wie ich die Spitze im Dekolleté nähen möchte, da haben mir wirklich die
vielen Tipps in den Kommentaren im letzten Jahr sehr geholfen. Ich werde die elastische Spitze mit Seidenorganza stabilisieren und bin recht zuversichtlich, dass das gut klappen wird. Wie ich die Spitze am Saum annähe, weiß ich noch nicht genau. Glücklicherweise konnte ich die Spitze noch nachkaufen und habe jetzt genug da, um damit ein wenig zu experimentieren.
✂ ✂ Kleid Ivy aus La Maison Victor: Gestern hatte habe die drei Bettwäschenteile, das Vorder-, das Rückenteil sowie den rückwärtigen Beleg, der für den richtigen Fall des Kleides sorgen soll, da er viel schmaler als das eigentliche Rückenteil ist, zusammengenäht und anprobiert. Meistens poste ich keine Anprobebilder, da ich denke, dass Passformprobleme doch sehr spezifisch und dadurch für andere nicht besonders aufschlussreich sind, aber diesmal sehe ich das ein wenig anders.
 |
La Maison Victor, Probeteil von Kleid Ivy nach der Hohlkreuzanpassung |
Der Schnitt ist nicht besonders Figurenbetont, also kommt es bei der Passform nicht auf jeden Millimeter an. Das Besondere an diesem Schnitt ist die Rückenpartie und hier möchte ich alle warnen, die ein ausgeprägtes Hohlkreuz haben. Das Zuviel an Stoff im Rücken in Taillenhöhe, das bei einem anderen Schnitt eventuell noch vernachlässigt werden kann, staut sich bei diesem Schnitt sehr unschön im Pobereich. Ich habe im Rücken im Bereich der Taille - die Taille ist leider in dem Schnitt nicht gekennzeichnet - in der Mitte insgesamt ca. 4cm abgesteckt und zur Seite hin auslaufen lassen. Wenn ich den richtigen Stoff anschneide, werde ich das Rückenteil mit einer Mittelnaht zuschneiden und die Hohlkreuzkorrektur vornehmen. Burda hatte mal vor Jahren in jedem Heft eine Anleitung publiziert, wie man bei unterschiedlichen Figurmerkmalen entsprechende Schnittkorrekturen durchführen kann. Diese Anleitungen kann man jetzt online finden. Hier ist die
Anleitung für Schnittänderungen bei ausgeprägtem Hohlkreuz.
Der Ausschnitt im Rücken ist tiefer als ich vermutet hatte und BH inkompatibel. Ich habe den Ausschnitt um 4 cm verkleinert. Auf dem Bild oben ist die ursprüngliche Tiefe schwarz markiert.
Vom Gefühl her rutsch bei mir insgesamt das Probekleid ein wenig nach hinten. Ich weiß nicht warum das so ist. Vielleicht ist das Vorderteil im oberen Brustbereich (direkt oberhalb der Abnäher) ein bisschen zu eng und dadurch verschiebt sich das Vorderteil nach oben. Insgesamt bin ich sehr gespannt, wie letztendlich das richtige Kleid gelingt und wirken wird.
✂ ✂ ✂ Nun ja, zum Punkt drei -
Kleidungsstück inspiriert von der wunderschönen Dries van Noten Kollektion - habe ich mir bis jetzt kaum Gedanken gemacht. Die Kommentare zu meinem letzten Post fand ich aber sehr interessant und sie haben mich bereits beeinflusst. Ich selbst tendierte anfangs zu dem
Kleid mit zusätzlichem Rock, jetzt denke ich, dass separates Oberteil wahrscheinlich doch interessanter wäre. Trotzdem ist hier noch nichts entschieden.
Ich verlinke mich jetzt schnell auf die letzte Minute und hoffe, dass ich nächste Woche mehr zum Zeigen habe.