Der Rock hat eine lange Entstehungsgeschichte. Den Stoff, ein dunkellila Kunstleder, habe ich gegen Ende 2011 gekauft, um diesen Burdaschnitt zu nähen.
Burda 12/2011 Rock 124 (Bildquelle: Burdastyle.de) |
Leider wie es so oft bei mir der Fall ist, ist dieses Projekt in Vergessenheit geraten. Der Wille den Rock zu nähen kam wieder, als ich im Herbst 2012 meinen Stoffevorrat nach passenden Stoffen für das SWAP-Projekt durchgesucht habe. Im Dezember letzten Jahres war es dann soweit, ich wollte mit dem Nähen des Rocks anfangen. Als erstes habe ich mir den Burda-Schnitt genauer angeschaut und vor allem hier und da nachgemessen. Nach meiner Messung sollte die vordere Rockbahn eine Weite von 150cm haben. In diesem Moment wurde mir klar, dass das kein Schnitt für mich ist. Dennoch schwebte mir ein Rock mit Falten vor. Nach langer Suche fiel meine Wahl auf ein Manequim-Schnittmuster (Manequim ist ein brasilianisches Magazin. Wenn ihr an einigen Informationen über diese Zeitschrift interessiert seid, einfach bitte einen kurzen Kommentar hinterlassen).
Manequim Nr. 630 (November 2011) Rock 478 |
Die Rohversion des Rocks sah dann so aus
So hängte der halbfertige Rock lange auf dem Kleiderbügel. Immer und immer wieder habe ich ihn anprobiert und übelegt ob ich ihn so zu Ende nähen soll( einige positiven Kommentare hier im Blog haben mich nachdenklich gemacht) oder mich doch nach einem neuen Schnitt umschauen soll. Nur so richtig wusste ich selbst nicht was ich will. Die Idee der Falten wollte ich nicht ganz aufgeben. Der Stoff war schon zugeschnitten, also ganz frei war ich in der Wahl des Schnittmusters auch nicht mehr und vor allem wollte ich mir keinen weiteren Patzer erlauben. Der selbstgemachte Druck war hoch.
Irgendwann beim x-ten Durchsuchen meiner Nähzeitschriften-Sammlung kam mir ein älteres Patrones Heft in die Hände, in dem ich eine ganze Strecke zum Thema Rock gefunden habe.
Patrones Nr. 296 Modelle 29 und 30 |
Patrones Nr. 296 Modelle 31, 32, 33 |
Patrones Nr. 296 Modelle 34 und 35 |
Das Modell 33 ist jetzt MEIN ROCK geworden.
Der Neuzuschnitt war gar nicht so einfach aber danach lief alles glatt (gelogen)... Nachdem ich einen guten halben Tag gebraucht habe um die Falte vorne zu legen (die spanische Erklärung hat mir nicht besonders geholfen und auch der Google Übersetzer ist an der Übersezung der Nähanleitug klaglos gescheitert) und mich dann noch
Die Wahl des Schnittes war ein richtiger Glücksgriff. Ich finde ihn toll und ich fülle mich in dem Rock, so wie er jetzt ist, ganz wohl. Gut, dass ich mich für die Umarbeitung entschieden habe.
Mit einem letzten Foto, auf dem man im Hintergrund schon meine Frühjahrspläne erahnen kann, verabschiede ich mich zu dieser späten Stunde. Die Fotos wurden heute früh aufgenommen. Zum Schreiben bin ich leider erst sehr spät gekommen.
Und jetzt bitte hier weiterlesen. Auf alle Fälle empfehlenswert!