Ach, was hatte ich für Pläne am Anfang des Sommers. Diverse Kleider, Röcke mit passenden Oberteilen und auch Hosen hatte ich in Planung. Ich kann mich noch in jedem Detail an den Tag anfangs Mai erinnern, als ich in den ersten Sonnenstrahlen auf dem Balkon den
Mai-Kleider Post schrieb. Die vier Kleider sollten der Auftakt einer kleinen Sommerkollektion werden. Nix da! Selbst wenn in Absolutzahlen betrachtet einige Stücke über den Sommer entstanden sind, bezogen auf mein Vorhaben ist es wirklich nur ein winziger Teil fertig geworden.
Doch damit meine Sommer'13 Nähträume zumindest nicht ganz in Vergessenheit geraten,
habe ich mich hingesetzt und alles zusammen getragen.
Fangen wir an!
Nr. 1 Kleid, Nr. 2 Rock, Nr. 3 Oberteil - inspiriert von Preen
 |
Bildquelle: Preen Spring 2013 RTW |
Die ersten Sommerpläne wurden schon im Januar geschmiedet. Zu diesem
Zeitpunkt habe ich mir Sommerkollektionen verschiedener Designer
angeschaut und bin bei Preen hängen geblieben. Ich mag Animal-Prints (wenn sie nicht zu hautengen Minikleidern verarbeitet sind), ich mag asymmetrische Nähte und ein bisschen Transparenz gefällt mir auch, also hab ich mir vorgenommen in diesem Still ein Kleid, einen Rock und ein Top zu nähen.
Das Kleid sollte ähnlich aussehen, wie dieses auf dem ersten Bild oben: locker geschnitten mit weiten Kimonoärmeln und asymmetrisch verlaufenden Stoffbahnen. Das Schnittmuster, das ich ausgesucht habe, sollte nur als grobe Orientierung dienen.
Anmerkung: Da ich an diesem Post schon seit zwei Wochen schreibe, sieht der aktueller Stand ein bisschen anders aus. Ich habe beschlossen das Kleid noch zu nähen und es ist fast fertig. Ob ich es dieses Jahr noch tragen kann, ist eine ganz andere Sache.
Auch der Rock sollte im Patchwork-Style genäht werden. Die passenden Stoffe (wobei passend in diesem Fall sehr relativ ist - das ist nur meine Empfindung diesbezüglich) habe ich sogar schnell gefunden, die Suche nach geeignetem Schnittmuster hat sich dagegen als schwieriger
herausgestellt als erwartet. Zuerst dachte ich an einen La Mia Boutique Rockschnitt (1). Die Taschen fand ich gut aber insgesamt gäbe es hier viel zu ändern. Lange Zeit ist mir kein besserer Schnitt unter die Augen gekommen. Erst in der August- und September-Ausgabe von Burda fand ich Rockschnitte (2) (3), die eine gute Alternative darstellen würden. Fast gleichzeitig erschien auch neue Vogue-Herbst-Schnittmusterkollektion, die wie ich fand den besten Schnitt (4) für meinen geplanten Rock enthielt.
Einen Schnitt für das geplante Top habe ich wiederum schnell gefunden. Das McCall's Schnittmuster ist zwar für Stretchstoffe konstruiert, aber ich bin mir sicher, dass ich es mit kleinen Abwandlungen auch für Webstoffe nutzen kann. Weißen Chiffon und weißen Batist hatte ich auch auf Lager, nur leider passen die Weißtöne der beiden Stoffe, das kann man sogar auf dem Foto erkennen, nicht gut zueinander.
Nr. 4 Kleid - Bottega Veneta Inspiration
 |
Bildquelle: Bottega Veneta Spring 2013 RTW |
Im Februar, total frustriert vom langen Winter, kaufte ich am Maybachufer zwei Sommerstoffe und
träumte von zwei Sommerkleidern. Aus dem Baumwollsatin wollte ich ein Kleid im Stil der 40er-Jahre nähen, ähnlich wie die Kleider der diesjährigen Bottega Veneta Sommerkollektion. Leider habe ich keinen Schnitt gefunden, der mir richtig gefallen würde. Einen dieser Schnitte oben könnte ich zwar verwenden, beide sind jedoch nicht ganz das, wonach ich suchte.
Nr. 5 Kleid - Sommerwiese
Aus diesem Stoff plante ich das Nicola-Kleid von Victory Patterns zu nähen. Die Ärmel des Kleides finde ich besonders schön und auch die Rundung des Rocks gefällt mir sehr. Doch nachdem ich das Schnittmuster schon gekauft habe, kamen mir Zweifel bezüglich des gewickelten Oberteils. Ich denke, für diesen Schnitt muss ich
eine FBA machen, oder sogar das vordere Oberteil gänzlich verändern.
Nr. 6 Kleid - 60er Schnitt
Ich bin kein Vintageschnitte-Liebhaber per se, aber wenn ich ein Schnittmuster mit schönen Details sehe, werde ich schon mal schwach. So ist es auch geschehen als ich dieses
Jacques Heim Kleid mit dem kurzem Schultercape - ein Originalschnitt von 1966 - auf Etsy entdeckte. Ich musste es haben. Ich glaube der Stoff, schöne Viskose-Leinen-Mischung, passt auch gut zu dem Schnitt. Nächstes Jahr nähe ich das Kleid mit Sicherheit.
Nr. 7 Kleid - Rachel Comey Designerschnitt
Schade, dass ich zum Nähen dieses Kleides nicht gekommen bin. Den Schnitt finde ich ganz toll, schlicht aber mit raffinierten Schnittlinien, und der Stoff ist leicht elastisch, was zusammen wahrscheinlich ein schönes und bequemes Alltagskleid ergeben würde.
Nr. 8 Hose - was gepunktetes
In
der Burda vom Juni entdeckte ich eine Hose, die mir sehr gut gefiel,
nur leider gab's kein Schnittmuster dafür. Der Beschreibung im Heft
konnte ich nur entnehmen, dass es sich um eine MaxMara handelt, jedoch nach
kurzer Internetrecherche habe ich sie gefunden - MaxMara Weekend,
Modell Pacca - und konnte den Schnitt detailliert begutachten.
Ein ähnlicher Schnitt wird sich mit Sicherheit finden und einen passenden Stoff hätte ich da, obwohl das Muster der Originalhose in Wirklichkeit keine Punkte sind.
Nr. 9 Rock, Nr. 10 Oberteil - Spitze und Sommertweed
An diesen beiden Stoffresten konnte ich einfach nicht vorbei gehen.
Diese Viskose-Baumwoll-Spitze ist wirklich schön. Der Stoff hat beidseitig eine Kante, die Richtung Stoffmitte in große Rosen übergeht. Über die Form des Rockes muss ich mir noch Gedanken machen: 1. muss er ziemlich lang sein, da ich sonst zu viel von dem Muster abschneiden müsste, und 2. einen geraden Saum haben, damit ich die Kante verwenden kann. Das Schnittmuster, das ich eigentlich nur als Anregung ausgesucht habe, würde funktionieren. Der Unterrock hat Abnäher und der eigentliche Rock ist nur in der Mitte leicht gekräuselt.
Von diesem Stoff gab es nur ein 40cm Reststück, das für die Schnittwahl keinen großen Spielraum lässt. Bin gespannt, ob es für dieses Oberteil reicht.
Nr. 11 Kleid - Kimonostil
Aus irgendeinem Grund weckt dieses Muster japanische Assoziationen in mir, also dachte ich sofort an ein Kleid im Kimonostil. Die Ärmel des ersten Schnittmuster gefallen mir sehr, aber weite Ärmel zusammen mit gekräuseltem Oberteil und gekräuseltem Rock... wie wird das wohl aussehen. Vielleicht entscheide ich mich für das ganz einfache Satsuki Kleid von Victory Patterns. Im Netz habe ich mehrere Versionen dieses Kleides gesehen, die mir gut gefallen haben.
Fazit:
Uff, das war es. Elf geplante und nicht genähte Teile. Frustrierend.
Erkenntnisse für die Zukunft: realistischer planen oder schneller nähen.
Und jetzt... bye, bye Sommer, die Herbst-Saison beginnt!