Als ich den Stoff noch im tiefsten Winter ganz zufällig sah, war mein Kopf gerade mit Bildern der neusten Sommertrends zugedröhnt, demnach habe ich den Stoff ohne viel nachzudenken gekauft und das nicht zu knapp, obwohl ich sonst beim Stoffkauf mit der Menge sehr geize. Die erste Idee war es, ein Sixties-Kleid aus ihn zu nähen (könnt ihr euch noch daran erinnern, im März habe ich den Stoff schon gezeigt und die Pläne angedeutet), aber irgendwie hat mich der Mut verlassen und da ich nicht sicher war/bin, ob ich mich in solchem Kleid überhaupt auf die Straße trauen würde, habe ich beschlossen ein bisschen kleiner zu beginnen und zuerst einen Rock aus dem Stoff zu nähen.
So hässlich sich das 100%ige Polyzeug auch anfühlt, war ich doch überrascht wie gut es sich verarbeiten lies. Fadenlauf, Symmetrie - bei so einem gleichmässigen Muster überhaupt kein Problem. Als Schnitt habe ich das Burdamodell 111 vom 8/2012 genommen. Nach diesem Schnitt habe ich schon im letzten Jahr einen Rock genäht und auch für mein hier gezeigtes Refashion-Projekt habe ich den Schnitt als Vorlage genommen. Der hat zwar wegen des Godets eine andere Modellbezeichnug, aber im Grunde ist das der gleiche Rock. Zufälligerweise zeigt SwinginCat heute auch einen schicken Rock (die Godetvariante), der nach diesem Schnitt genäht ist.
Da mir der Schnitt sehr gut passt, wurde er jetzt zu meinem Basisschnitt für einen Rock ohne Bund erklärt. Diesmal habe ich die seitlichen Nahtzugaben großzügiger zugeschnitten, damit der Rock ein bisschen mehr hüftiger sitzt und statt eines nahtverdeckten einen Metallreißverschluss eingesetzt. Kennt ihr vielleicht eine gute Anleitung fürs Nähen eines beidseitig verdeckten Reißverschlusses, wo auch das Futter am Reißverschluss mit der Nähmaschine angenäht wird. Ich habe es zwar so genäht, aber vielleicht gibt es eine elegantere Lösung, die ich nicht kenne. Meine Methode scheint mir ein wenig umständlich zu sein. Das einzige was ich diesbezüglich gefunden habe, ist eine Free-Mini-Class auf Craftsy, bestimmt sehr sehenswert, aber der Weg, den Sunni von A Fashionable Stitch dort zeigt, scheint mir auch nicht optimal zu sein.
Bei der Saisonware lohnt es sich nicht besonders viel Zeit in die Verarbeitung zu investieren. Dementsprechend hat mein neuer Rock auch innen keinen Schnickschnack. Ich habe sogar überlegt das Futter um den Schlitz im Rundbogen auszuschneiden, wie man das heutzutage in vielen Kaufröcken sieht, habe mich dann doch, als Übung sozusagen, für die aufwendigere Variante entschieden. Ich weiß nicht wie es euch diesbezüglich geht, aber ich, bei Sachen, die ich nur selten nähe, vergesse schon mal wie man's macht :(
Letztendlich fällt mein Urteil über den Rock recht milde aus. Einerseits finde ich ihn schon sehr auffällig, anderseits fasziniert mich dieser extreme hell/dunkel Kontrast und wenn man ihn ein bisschen legerer stylt, ist er nach meinem Empfinden auch alltagstauglich.
Ich denke auch, dass jegliche Grundfarben zu dem Rock gut passen und wenn man sich im Kopf von den Originalbildern löst, ergeben sich vielleicht doch mehr Tragemöglichkeiten als man anfänglich vermuten würde.
![]() |
Bildquelle links: Catwalk Louis Vuitton F/S13 |
Mehr selbstgeschneiderter Kleidung wird, wie immer Mittwochs, auf dem MMM-Blog gezeigt. Auch Lucy, die heutige Gastgeberin, trägt heute einen Rock. Im Gegensatz zu mir, hat sie sich diesmal für die kombinationsfreudige "Langzeitvariante" entschieden.
Mir gefällt Dein Rock super gut. mit dem fällst Du garantiert auf!:)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Claudia
Das Schachbrettmuster ist sehr auffällig, ja, aber da du den Stoff zu einem schlichten und gutsitzenden Rock vernäht hast, sicher im Alltag tragbar. Die Kombination mit dem lässigen grauen Pullover gefällt mir richtig gut, die Kombination mit dem engen schwarzen Pullover mag stylisch sein, mir wäre sie zu streng.
AntwortenLöschenLG Susanne
sieht natürlich sensationell aus!!
AntwortenLöschenich habe dennoch die fragen:
1.warum hast du dich für einen nahtverdeckten RV entschieden?
2. warum fixierst du den schlitz unten von rechts schräg nicht?
Weißt du Julia ich bin bei der Verarbeitung nicht dogmatisch und entscheide spontan nach Lust und Laune wie ich etwas mache. Deine Frage mit dem Reißverschluss ist mir nicht ganz klar, da es eigentlich kein typischer nahtverdeckter Reißverschluss ist. Ich habe einen normalen Metall-Reißverschluss verwendet, der in der Naht verdeckt eingenäht ist. Warum? Gute Frage. Ich sehe oft, dass in vielen Designerkleidern Metall-Reißverschlüsse verwendet werden und wollte es auch so machen. Zu deiner zweiten Frage. Bei manchen Röcken fixire ich den Schlitz mit einer Naht. Wenn ich mir einen cleanen Look wünsche, mache ich das nicht. Ich finde nicht, dass eine Naht immer notwendig ist. Dieser Rock ist unten nicht mal besonders schmal.
LöschenSchau mal hier http://nymag.com/thecut/runway/2013/spring/paris/rtw/louis-vuitton/5/ dieser Rock hat auch keine solche Naht.
Liebe Grüße
Yvonne
Ich finde den Rock super, und bin mir ziemlich sicher, dass das nicht nur "Saisonware" bleibt. Ich finde gerade übrigens die Farben, die du dazu gelegt hast, besonders schön, schwarz ist schon sehr "hart".
AntwortenLöschenZu so einem klar gemusterten Rock könnte ich mir sogar ein ganz anderes Muster dazu vorstellen (Streifenshirt z.B.), dabei bin ich nicht der große "Mustermix"-Fan (ganz im Gegenteil). Sogar große bunte Blumen!
Leider habe ich keinen Tip für das maschinelle Annähen des Futters, ich mach das dann immer von Hand - wäre daher auch dankbar für eine Anleitung.
LG frifris
Mir gefällt der Rock sehr. Der schlichte Schnitt passt super zu dem Stoff. Und wie die Karos alle aufeinander treffen!!
AntwortenLöschenObwohl ich strenge Outfits an dir mag, gefällt mir die zweite Variante mit dem legeren Shirt eindeutig besser .
LG
Wiebke
Wow! ein echter Hingucker! Am liebsten mit rotem Pulli dazu und alle Leute drehen sich zu Recht auf der STraße nach Dir um. Ich bin ganz begeistert von Deinem Rock, der hat was und wir sicher die Saison überdauern. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenEinfach nur WOW - sieht spitze aus!!!
AntwortenLöschenLG
Cornelia
Wow, das ist ja ein toller Rock! So einen will ich auch haben!
AntwortenLöschenWahnsinn, was so ein Muster aus einem schlichten Rock macht.
Du hast schon recht: beim Betrachten der Fotos, hatte ich unweigerlich die Originalbilder der Kampagne im Kopf und ich dachte an Kombinationen in Neon Gelb (hab`s schon wieder mit Neon).
Nur was Rotes würde ich nicht dazu kombinieren, dass erinnert mich sofort an Formel 1 und Rennstrecke ;-).
P.S.: Superschöne weisse Schuhe, die sind mir neulich schon so aufgefallen! Von vorn sehr elegant und durch den "vernünftigen" Absatz kein bisschen tussihaft.
Ganz liebe Grüsse von Sabine
Ich glaube, dass Du den Rock ganz sicher und ganz gerne mit in die Herbst/ wintersaison hinübernehmen wirst.Ich schliesse mich einer meiner Vorgängerinnen an: mit legeren Shirts sieht er cool aus;ich stelle ihn mir aber auch mit einer weissen hochgeknöpften Bluse gut vor, oder mit einem recht dicken Strickpulli, wie man das auch in letzter Zeit bei mehreren Designern sehen kann.
AntwortenLöschensaludos
Andrea
Wow. Bitte ganz oft anziehen. Dein Rock ist der Hammer. Das legere Shirt mag ich auch besser als die erste Variante. Wirkt nicht so streng und viel cooler. Bin begeistert.
AntwortenLöschenLG Andrea
Ich denke auch, dass der Rock noch länger aktuell bleibt. Er ist sehr auffällig aber unglaublich kombinationsfreudig. Mir gefallen übrigens alle Kombinationen. Jede hat ihren Charme. Schade das das Material deinen Ansprüchen nicht genügt.
AntwortenLöschenBeeindruckt bin ich über die Passung der Karos! Großartig. Mir fällt das auch deshalb auf, weil ich gerade über so einen großgemusterten Karorock nachdenke und hin und her überlege, wie Abnäher, Seitennaht und Rückennaht so passen können, das nichts auffällt. Dir ist das wunderbar gelungen.
Einen schönen Abend
Mema
danke:-)
AntwortenLöschenklar, ich meinte natürlich verdeckten RV nicht nahtverdeckten..:-)
Deine Posts und Projekte sind für mich IMMER inspirierend. Die Präsentation an sich ist schon ein Genuss, wie ich finde.
AntwortenLöschenDer Rock ist ein wunderbares Teil und mach ihn bitte, bitte nicht zu 'Saisonware'! Ich persönlich mag sehr, sehr gern den legeren Style mit dem grauen Pulli! Gefällt mir echt ausserordentlich gut... na ja, nicht zuletzt auch wegen der Schuhe ;)Aber auch die strengere Variante mit den eleganten weissen Schuhen und der passenden Frisur ist TOLL!
Du fragst dich wie es uns geht, bzgl. der Nähtechniken, ob wir auch mal was vergessen? Also ich vergesse ganz bestimmt und ich kann dir auch keine tolle Technik sagen wie du den Reißverschluss in eins mit dem Futter dran reinnähen kannst... denn ich kann nur stecken, heften, steppen. Das Video von der Sunni kenn ich auch, aber ich hatte niciht mal die Geduld es mir bis zum Schluss anzusehen, denn ich bin wohl einfach resistent gegen das Lernen von irgendwelchen Näh-Techniken.
Liebe Grüße
von deiner Bewunderin,
Immi
ASch ja, zum RV mit belegen.
AntwortenLöschendiese methode gibt es.
so wie du eingenäht hast,
macht man eigentlich nur bei nahtverdeckten RV.
bei verdeckten und einseitig verdeckten macht man so (intro überspringen):
http://www.burdastyle.com/techniques/finishing-the-top-of-a-zip-%E2%80%9Cfiskars-unzipped%E2%80%9D
und hier (in bilder) noch mal mit belegen:
AntwortenLöschenhttp://club.season.ru/index.php?s=&showtopic=34888&view=findpost&p=702403
Dein Rock erinnert mich an den Stil von Emma Peel, den ich persönlich ganz gern mag (Ich habe zwei schwarz-weiße Jacken, die bei uns "Emma-Peel-Jacken" heißen.) Ich finde auch, dass man ein solch auffälliges Teil sehr gut und mit Selbstbewusstsein tragen kann. Ich hätte nur ein Problem mit dem Poly-Material.
AntwortenLöschenLG
Siebensachen
Klasse, ich mag beide Tragevarianten sehr gerne. Ich denke auch, das der Rock sich mit vielen Farben kombinieren lässt. Ebenso wie er sich gut ganz unterschiedlich stylen lässt. Pink fände ich auch ziemlich gut dazu. Wenn du mit dem Stoff nicht zufrieden bist, kannst du die Karos ja eintragen und nach einem Stoff für einen "guten"Rock suchen.
AntwortenLöschenLG, Claudia
und hier noch eine hervorragende bilder -Anleitung:
AntwortenLöschenhttp://oosha.narod.ru/sheite_sami/Molniya_v_shov/1.htm
Du siehst fantastisch aus - von Saisonware keine Spur! Allein wie die Karos zusammenfinden trotz RV & Gehschlitz! Und mir gefällt das legere Outfit auch fast etwas besser, aber da mag auch daran liegen, dass Du nicht ganz so angspannt da stehst ;)
AntwortenLöschenUnd eigentlich kann man ja alle Farben dazu kombinieren, also wirklich ein Stück auf Jahre gesehen. Hach, ich bin ganz fasziniert von dem Röckchen, sodass mir nur bleibt Dich sehr zum Tragen und Ausführen des guten Stücks aufzufordern :)
PS: Was ein schöner Zufall mit uns beiden!
Toll, toll, toll.
AntwortenLöschenDie zweite Kombi gefällt mir persönlich besser, das legere Shirt nimmt dem Rock das strenge, formelle.
So ein Hingucker sieht für mich eher nach einem Klassiker aus, den Du sicher länger als eine Saison im Schrank haben kannst.
Gruss, Birgit
Beim Autorennen signalisiert dieses Muster das Ziel- was Du mit dem Rock definitiv erreicht hast ! Sieht richtig , richtig gut aus . ich persönlich mag ihn auch lieber in der legeren Variante . Als Saisonware solltest Du ihn keinesfalls betrachten - mag sein , dass Du das Muster vielleicht mal eine Weile im Schrank lassen musst , aber eigentlich ist das ein Klassiker !
AntwortenLöschenLG Dodo
Ich finde Deinen Rock extrem cool! Und - wenn schon, denn schon - würde ich den auffälligen Rock auch so stylen, wie Du es in Bild 1 gezeigt hast. Mit schwarzem Rolli und weißen Schuhen ... besser geht es gar nicht! Bin begeistert!
AntwortenLöschenChristel
Love the casual look with the grey!
AntwortenLöschen