Posts mit dem Label WMSAL16 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WMSAL16 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Oktober 2016

#WMSAL16: Stoff & Schnitt

Seit gestern gibt es auf dem MeeMadeMittwoch Blog das zweite virtuelle Treffen des Winter-Mantel Sew Alongs - Zeit also, sich wieder dem Mantelthema zu widmen. Eine Stoff- und Schnittentscheidung soll diesmal her und ich habe mich entschieden. Vor zwei Wochen habe ich diese zwei Möglichkeiten in Erwägung gezogen


tendierte jedoch von Anfang an zu dem Leomantel und genau diesen werde ich versuchen zu nähen.

Nichtdestotrotz bleibt die andere Jacke weiterhin attraktiv, vor allem nachdem Klara und Bele die Idee mit dem Selberstricken in den Raum geworfen haben. Ich alleine schaffe es bestimmt nicht anhand von Bild eine Strickanleitung für das Muster zu entwickeln, würde aber gerne von den Erfahrungen anderer profitieren. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem interessanten Strick-Wiedereinsieg-Projekt und das könnte es auf jeden Fall sein. Zuerst ist aber der Leomantel dran. 

Diese drei Runway Mäntel finde ich alle schön, aber am meisten gefällt mir der von Francesco Scognamiglio mit dem schicken Schalkragen ganz rechts im Bild.


Ich habe herausgefunden, dass der Mantel online erhältlich ist war und versuchte ihn in dem Shop genauer unter die Lupe zu nehmen, obwohl das wegen des wilden Musters gar nicht so einfach war. Er ist gerade geschnitten und soweit ich das richtig erkennen konnte, hat er außer der rückwärtigen Mittelnaht keine sonstigen Teilungsnähte.
Bildquelle: Onlineshop Modaoperandi
Nach einem passenden Schnitt habe ich mich bei Burda umgeschaut. Bewusst habe ich alle Schnittmuster außer Acht gelassen, in deren Beschreibung Wörter wie Oversize, Hüllenmantel, mollig, weit o. Ä. vorkamen - ich will keinen Bademantel sondern habe vor, mir einen klassisch geschnittenen Mantel zu nähen. Viel ist von den anfänglich in Frage kommenden Schnittmustern nicht übrig geblieben - genauer gesagt zwei - und nichts, was ich einfach nur runternähen könnte, ohne vorher den Schnitt ändern zu müssen. Beide Schnittmuster sind aus dem Jahr 2010 - älteren Datums also - und kommen in zwei Versionen vor.

Da haben wir einmal in der September-Ausgabe einen Mantelschnitt, der auch als Jacke verfügbar ist.
Und schon einen Monat später, also in der Oktober-Ausgabe, bringt Burda wieder einen Schalkragen-Schnitt heraus, diesmal eine Lammfelljacke und eine Jacke aus Wollvelours nach dem gleichen Schnitt.

Den Mantel könnte glaube ich ganz einfach abändern. Ich würde den gekräuselten Teil weglassen und den oberen Teil des Mantels verlängern. Was mir an dem Schnitt nicht gefällt ist das Fehlen der rückwärtigen Mittelnaht. Ich finde, dass Mäntel, die im oberen Rücken eine Rundung haben liegen und tragen sich besser. Auch den zweiten Schnitt kann ich für meine Bedürfnisse anpassen. Die rückwärtigen Abnäher würde ich ignorieren die vorderen verlegen und aus ihnen normale Brustabnäher machen und dann alles verlängern. Klingt einfach, wird es bestimmt nicht. Weitere Gedanken mache ich mir noch nicht. Ich denke die nächsten zwei Wochen werde ich damit genug zu tun haben, aus den zwei Schnittmustern einen brauchbaren Schnitt zu basteln. Nebenher hab ich ja noch meine Ufos, die ebenso fertig werden wollen. Und ein bisschen Zeit brauche ich auch noch um all die spannenden Mantelprojekte auf dem MMM-Blog zu verfolgen.

Dienstag, 27. September 2016

#WMSAL16: Inspiration

Vernünftigerweise sollte ich den Wintermantel Sew Along, den in diesem Jahr Nina und Karin auf dem MeMadeMittwoch Blog hosten, nutzen um einen der Mantelstoffe aus meinem Lager zu verarbeiten. Dort haben sich mit den Jahren einige Winterstoffe angesammelt, die ärgerlicherweise viel Platz wegnehmen. Aber es wird wohl nicht so sein. Schuld an alledem ist ein spontaner Maybachufermarktbesuch. Eigentlich wollte ich nur schauen aber dann sah ich diesen Stoff

.

und musste sofort an die neuste Prada Winterkollektion denken



und diesen


und schon hatte ich diese Bilder im Kopf


Kann man an solchen Funden vorbeigehen? Ich nicht. Da vergesse ich gerne, dass Karo Mäntel auch ein großer Trend für den kommenden Winter zu sein scheint,



für den sich zuhause ein Stoff finden würde oder dass ein Swinging Coat



ebenso aus vorhandenem Stoff umsetzbar wäre. Oder auch, dass ich schon seit MiuMiu Kollektion 2013, in der es schulterfreie Jacken gab, eine Idee und auch einen Stoff für solche Jacke habe. Und das scheint auch ein Megatrend in diesem Winter zu sein und vielleicht eine wahre Neuigkeit zwischen allen diesen Pseudotrends, die jedes Jahr aufs Neue kommen.


Ich habe also zwei neue Stoffe gekauft und brauchte plötzlich noch weitere. Zu dem Leo-Stoff wollte ich ein Kunstpelz für den Kragen haben und der "Prada"-Stoff rief auch nach einem Kombipartner. Wie immer, wenn ich etwas Bestimmtes suche, ist Hüco - mein Lieblingsstoffladen in Berlin - eine gute Adresse. Und tatsächlich habe ich dort ein tolles Fell gefunden.


Ich denke, das wird mein #WMSAL16 Projekt. Einen Schnitt habe ich noch nicht. Der Mantel unten ganz rechts gefällt mir sehr gut aber auch die anderen sind ganz schön :).


Weniger gelungener Kauf ist der zweiter Stoff. Da war ich ein wenig zu spontan.



Ich hatte diese Jacke im Kopf



aber der von mir gekaufte bunte Stoff ist ein Wollstrick, recht dünn und für eine Winterjacke oder -Mantel eigentlich nicht gut geeignet. Auch die Farbkombination ist mir ein wenig zu rost-orange. Im Nachhinein denke ich, dass mir zu dem Stoff etwas Graues, so wie der Mantel von Prada auf dem Foto ganz oben, vielleicht mehr gefallen würde.

Ich verlinke mich oft auf den letzen Drücker aber diesmal war ich leider zu spät. Ich konnte noch das Verlinkung-Tool öffnen, fürs Ausfüllen der drei Felder hat die Zeit aber nicht mehr gereicht :))

Wintermantel Sew Along: Inspiration
Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal besser.